Heute hat der Niedersächsischer Landtag mit den Stimmen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP die Gesetzesänderungen zum sogenannten Niedersächsischen Weg beschlossen. Alle Beteiligten des Niedersächsischen Wegs, also Umweltverbände, Landwirtschaft und Politik haben sich zuvor auf konkrete Maßnahmen für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz geeinigt. Damit erhalten diese Themen in Niedersachsen einen bisher nie gekannten Stellenwert.
Die Zusammenarbeit von Umweltverbänden und der Landwirtschaft ist bundesweit einmalig und zeigt: Nur GEMEINSAM erreichen wir unsere Ziele für den Natur- und Umweltschutz. Dies ist auch bei der heutigen Kundgebung des BUND vor dem Landtag mehr als deutlich geworden.
Bedingt durch die Zerschneidung der Landschaft, die Intensivierung der Landnutzung und anderweitig verursachten Veränderungen von Lebensräumen geht die Biodiversität auch bei uns in Niedersachsen immer weiter zurück. Der Niedersächsische Weg begegnet diesen Herausforderungen mit ambitionierten Zielsetzungen. Dazu gehört der Ausbau des Ökolandbaus, die Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, die Einführung von klaren Regelungen für Gewässerrandstreifen sowie eine deutliche Reduzierung der Neuversiegelung von Flächen und vieles mehr.
Ein historischer Tag für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz in unserem Land!