Zukunft im Zentrum des Landkreises – Sozialdemokraten erkundigen sich in Schickelsheim

Für die Sozialdemokraten auf Landkreisebene ist es ein Arbeitsschwerpunkt, sich für die Zukunftsfähigkeit des Landkreises Helmstedt zu engagieren. Mitstreiter werden für diese Mammutaufgabe immer gesucht. Diese gibt es dabei auch zahlreich, wenn sie auch nicht immer in den Medien eine größere Rolle spielen und sich auch selten in den Vordergrund drängen. Aus diesem Grund besuchte der Vorstand der SPD im Landkreis Helmstedt die Domäne Schickelsheim und hat mit dem Ehepaar Haller über die Entwicklung der Domäne gesprochen. „Für uns ist wichtig, dass wir Zukunft aufzeigen können und die Entwicklung der Domäne, wie sie von der Familie Haller betrieben wird, hat die Chance ein Zukunftsort zu sein.“, so der Kreisvorsitzende Jörn Domeier.

Die SPD begrüßt ausdrücklich auch die Art und Weise der Transformation des Ortes. Gemeinsam mit vielen Beteiligten wie die TU-Braunschweig, Volkswagen, der Landwirtschaftskammer und etlichen Weiteren. „Gemeinsam verändern. Menschen zusammen holen und Formen gemeinsam erarbeiten. Zusammenarbeit und Offenheit sind wichtig um sich immer wieder dem „Neuen“ zu stellen. Die DOMAENE SCHICKELSHEIM mit der Familie Haller wollen wir gern positiv unterstützend begleiten. Als Landkreispartei ist es uns wichtig, dass wir diese positiven Merkmale und dieses spürbare Engagement unterstützen und tatkräftig mit voranbringen wollen.“, erläutert Jan Fricke, Kreistagsfraktionsvorsitzender der SPD Helmstedt.

Für Familie Haller gibt es den Wunsch die Domäne als Dritten Ort zu entwickeln. Neben dem individuellen Zuhause oder dem Arbeitsplatz, sollen Formen der Zusammenarbeit geschaffen werden. Dabei wird die Domäne nicht nur aus dem bisherigen, klassischen Bereich der Landwirtschaft weiterentwickelt, sondern es gibt eben schon ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Sozialverantwortung mit einer Universität.

Auch aktuelle Themen werden angegangen und Jörn Domeier, der als Landtagsabgeordneter im Landwirtschaftsausschuss wirkt, freut sich sehr darüber, dass mit der Landwirtschaftskammer im Zusammenarbeit mi der Familie Haller, der neue Standard 5G in einem Versuch an der Domäne ein Pilotprojekt erfährt.

„Für die Zukunftsfähigkeit des Landkreises ist es wichtig, dass man aus Ideen Projekte konzipiert und diese dann auch umsetzt. Uns gefallen die Gedanken und die Herangehensweise der Familie Haller. Wir setzen uns dafür ein, dass der Landkreis die Domäne unterstützt. Es wäre fatal die Chancen und Möglichkeiten nicht zu nutzen. Wir werden in den zuständigen Gremien hierauf drängen. Wir freuen uns über diesen Ort der Zukunft, für unsere Heimat im Umbruch.“, so die Politiker Domeier und Fricke abschließend.