

Nilgün Sanli sprach in ihrem Rechenschaftsbericht u. a. den Wahlkampf zur Europawahl 2014 an und ging auch auf die in den Versammlungen diskutierten Themen „Pflege im Ländlichen Bereich“, „Rot/Grün für Niedersachsen – vieles erreicht, wir wollen mehr“ und die Kommunalwahl 2016 ein. Sie kündigte an, dass sich die Politik der SPD weiterhin an den Sorgen und Nöten der Bürgerinnen und Bürger orientieren werde. Beschäftigt hat sich die Partei im Jahr 2014 auch mit den Themen „Projekt Willkommenskultur in der SPD Niedersachsen“ des Landesverbandes, der „Nachbarschaftskampagne des Parteivorstandes, der Gründung einer Arbeitsgemeinschaft „Migration und Vielfalt“, Fusion, Haushalt 2015 und der Skaterbahn. Sanli: Wir haben die Themen umfassend diskutiert und die notwendigen Beschlüsse gefasst“. Weiterhin ging Sanli auch auf eine Berlinfahrt des Ortsvereins zum Deutschen Bundestag ein, weiterhin nannte sie ein Wochenendseminar des Ortsvereinsvorstandes und Mitgliederehrungen.
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Karin Schunke, ging in ihrem Bericht auf die schwierige Haushaltssituation und die z. Zt. laufende Diskussion zum „Thema Fusion“ ein und stellte fest: „Zum Thema Fusion liegen eindeutige Beschlüsse des Rates auf dem Tisch. Der Ball liegt nunmehr beim Land Niedersachsen und dem Kreistag Helmstedt“.
Einen breiten Raum nahm die Diskussion der Resolution „Königslutter ist weltoffen und tolerant“ ein, die vom Ortsvereinsvorstand einstimmig der Versammlung zur Beschlussfassung vorgelegt wurde. Darin sprach sich die Versammlung für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft in Königslutter und gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus aus. Die anwesenden Mitglieder betonten einmütig: „Wir gehören zusammen! Christen, Muslime, Juden, Atheisten und andere Religionsgemeinschaften. Wir haben gemeinsame Werte. Frei und ohne Angst – so wollen wir leben“. Stellvertr. Vorsitzender Bodo Seidenthal: „Wir lassen es auch nicht zu, dass Menschen ermordet werden, nur weil sie ihre Grundrechte auf Presse- und Meinungsfreiheit ausüben. Grundrechte, auf denen unsere freiheitliche und offene Gesellschaft aufgebaut ist – die Meinungs- und Kunstfreiheit ist das Herzstück unserer Demokratie“. Die Resolution kann auf der Homepage des SPD-Ortsvereins www.koenigslutter.de unter Service/downloads heruntergeladen werden.
Folgender Vorstand wurde gewählt: Nilgün Sanli (Vorsitzende), Holger Maaß und Bodo Seidenthal (stellvertr. Vorsitzende), Irene Maatsch (Schriftführerin), Klaus-Dieter Grund (Schatzmeister) und als Beisitzer Britta Edelmann, Christine Jahn, Dirk Korzinovski, Dorothea Lücht, Marcel Muschalle, Sonja Muschalle, Karin Schunke, Reinhold Stahl und Oliver Volmer.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Rolf Müller (40 Jahre) und Dieter Hauschild (30 Jahre). Beide erhielten Ehrennadel, Urkunde und die Bilddokumentation zur Geschichte der SPD „Sozialdemokratie in Deutschland“.